Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernKochel am See
Objekt 5943

Schloss Aspenstein

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Aspenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Das Schloss Aspenstein, auch bekannt als Aspensteinschlössl, befindet sich in Kochel am See und wurde ursprünglich für das Kloster Benediktbeuern als Sommersitz und Erholungsheim für die Mönche errichtet. Nach der Säkularisation im Jahr 1803 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, darunter auch Baldur von Schirach, ein prominenter NSDAP-Funktionär. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss vom Freistaat Bayern übernommen und diente zunächst als Unterkunft für Displaced Persons. Seit 1948 beherbergt es die Georg-von-Vollmar-Akademie, die sich der politischen Bildung widmet. Das Gebäude ist sowohl als Baudenkmal als auch als Bodendenkmal anerkannt. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1675-1694: Bau des Schlosses Aspenstein als Sommersitz für das Kloster Benediktbeuern. - 1803: Säkularisation; das Schloss geht in den Besitz Bayerns über. - 1815-1836: Besitz durch den Weinwirt Ignaz Huber. - 1836-1936: Im Besitz der Familie Dessauer. - 1936: Erwerb durch Baldur von Schirach. -
1945: Übernahme durch den Freistaat Bayern. - 1946: Nutzung als Unterkunft für Displaced Persons. - 1948: Übergabe an die bayerische SPD und Umbenennung in Georg-von-Vollmar-Schule. - 1968: Umbenennung in Georg-von-Vollmar-Akademie. #3 Besitzverhältnisse Nach der Säkularisation im Jahr 1803 wurde das Schloss Aspenstein zunächst von Georg Freiherr von Stengel erworben. Später ging es in den Besitz von Ignaz Huber über, gefolgt von der Familie Dessauer, die es bis 1936 hielt. Danach erwarb Baldur von Schirach das Anwesen, das nach dem Zweiten Weltkrieg vom Freistaat Bayern übernommen wurde. Schließlich wurde es der bayerischen SPD übergeben, die es als Schulungsstätte nutzte.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Aspenstein)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Tölzer Land
- Alpenregion Tegernsee Schliersee
- Bayerische Voralpen
- Kochel am See / Loisachtal

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Kochelsee-Rundweg
- Walchensee-Rundweg
- Herzogstand-Wanderweg
- Jochberg-Wanderweg
- Rabenkopf-Wanderweg
- Altjoch-Wanderweg
- Lainbach-Wasserfall-Wanderweg
- Franz Marc Weg
- Loisach-Radweg
- Bodensee-Königssee-Radweg
- Via Alpina (Etappen durch die Region)
- Isar-Loisach-Radweg
- Moorlehrpfad Kochel
- Felsenweg Kochel
- Kesselbergstraße (Radroute)
- Wanderweg zur Jocheralm
- Wanderweg zur Sachenbachalm
- Wanderweg zur Staffelalm

2025-05-24 10:12 Uhr